Tag-Archiv fĂĽr "Umweltverantwortung"
Stasi-Ausstellung in Leipzig – Gänsehaut seit Jahrzehnten (12. Oktober)
Es gibt Momente, die man nicht vergisst. Einer davon: als ich vor Jahren mit meinen Eltern die Stasi-Ausstellung in Leipzig besuchte. Damals ging ich noch zur Schule. Verstanden habe ich vieles nur deshalb, weil wir einen Kenner der Materie, wie man so sagt, an unserer Seite hatten. Einen, der vieles erläuterte: Heiner. Ein Mann, den …
Comeback des Schneewittchensargs – der Messerschmitt Kabinenroller kommt wieder (7. Oktober)
Als Opa das erste Mal erzählte, dass er einen „Schneewittchensarg“ besessen habe, schauten wir Enkel ihn ungläubig an. In unseren Köpfen spukten die Bilder einer jungen und schönen, aber leider toten Prinzessin, aufgebahrt in einem gläsernen Sarg. Und dabei so friedlich, dass es aussah, als ob sie schliefe. Opa löste unser Staunen schnell auf: Schneewittchensarg …
55 Jahre „Raumpatrouille“ und Raumschiff Orion – aktueller denn je? (17. September)
Commander Cliff Allister McLane, Mario de Monti, Atan Shubashi, Hasso Sigbjörnson, Helga Legrelle, natürlich Sicherheitsoffizier Tamara Jagellovsk – die Namen der Besatzung des Raumkreuzers Orion konnte ich schon als Kind herunterbeten. Mein Vater war großer Fan der Serie, hat sie zig-mal gesehen… und auch ich durfte schon als Kind
Für mehr Umweltverantwortung: Beginn der Schöpfungszeit (1. September)
„Wer einen Mammutbaum gesehen hat, hat alle gesehen!“ So vor rund 45 Jahren US-Wirtschaftsminister Donald Regan im Kabinett des damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan. Mit jenem denkwürdigen Satz befürwortete der Minister die bedingungslose Ausbeutung der Erde. Wo immer es Bodenschätze gebe, habe die Natur zu weichen. Und die Umweltschützer gleich mit. Denn Gott
Police, The – Every Breath You Take
harmony.fm – ausgesprochen himmlisch. Zusammen mit den Kirchen in Hessen… und einem ehemaligen Messdiener – nämlich Sting und seiner Band The Police! Ich bin Nina Roth, Hallo! The Police – das ist vor allem Bassist und Sänger „Sting“. Aus seiner Feder stammt zum Beispiel
Fünf nach zwölf: Der Kampf um das Raumschiff Erde ist verloren. Fast. (10. August)
„Man muss es auch mal positiv sehen: Der größte Teil brennt noch nicht!“ Mit einer Karikatur, die Astronauten aus der ISS beim Blick auf die an vielen Stellen brennende Erde zeigt, schieĂźt das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ heute in seiner Online-Ausgabe den Vogel ab. Zwei Dinge sind dabei auffällig: Das Wörtchen „noch“ im zweiten Satz. Und …
Auto im See versenkt – „Rosenkrieg“ oder „Rache ist auch (k)eine Lösung“ (7. August)
Nachdem wir in unserer Clique alle geimpft sind, tun wir freitagabends wieder das, was wir auch frĂĽher schon getan haben: Wir treffen uns, reden, essen und trinken, spielen Gesellschaftsspiele oder gucken uns gemeinsam einen Film an. Altmodisch, ich weiĂź. Aber nur auf irgendeinem Platz herumzustehen, Getränke in uns hineinzuschĂĽtten und gegen laute Musik und grölende …
Keine Science-Fiction, aber Horror der schlimmsten Art: 45 Jahre Giftgasunfall von Seveso (10. Juli)
Mögen Sie Science-Fiction- Storys? Geschichten, bei denen sich dem Zuschauer, Zuhörer oder Leser die Nackenhaare sträuben? Wie wäre es mit folgender Geschichte: Aus unerklärlichen GrĂĽnden welken die Blätter, verdorren die Pflanzen. Dann finden sich immer mehr tote Tiere auf den Weiden. Die Vermutung liegt nahe, dass sie etwas fraĂźen, was ihrer Gesundheit – nun ja …
Carpe Diem vs. unnĂĽtzes Wissen! (24. Juni)
Wie das beim Aufräumen so ist: Plötzlich halte ich einen Artikel in Händen, den ich vor rund 20 Jahren aufgehoben habe. Demnach wurden einer damals aktuellen Untersuchung zufolge an den Küsten der Niederlande und Schottlands mehr linke Schuhe angeschwemmt als rechte Schuhe. Was Wissenschaftler doch so alles erforschen! In diesem Fall
GEPA – Fairer handeln zum Überleben (14. Mai)
„Wir senken die Kaffeepreise. Und ganz Deutschland lacht“. So oder ähnlich lautete vor ein paar Jahren die Werbung eines groĂźen Kaffeerösters bei uns in Deutschland. GroĂźartig. Denn wenn des Deutschen liebstes Kind, äh: HeiĂźgetränk preiswerter wird, entlastet das spĂĽrbar den Geldbeutel. Grund genug zum Jubeln. Etwa 30 Cent pro Kilo – das ist eine Menge …