Tag-Archiv fĂĽr "Prostitution"
Anzeichen von Burnout und Auswege ++ Prostituierte auf der Reeperbahn ++ Bodie mit „Liar Liar“
planet radio „heaven“ – mit Chris, guten Tag. Du arbeitest und arbeitest, aber irgendwann geht einfach gar nichts mehr. Das ist eines von vielen Zeichen fĂĽr ein Burnout. Auch Immer mehr junge Menschen rutschen da rein. Bei Jens Brehl war das Problem auch zu viel Arbeit – er musste sogar in eine Klinik. Im Podcast …
Police, The – Roxanne
Im Jahr 1977 finden sich ein Amerikaner, ein Brite und ein Korse zusammen. Der eine spielt Schlagzeug, einer spielt Gitarre und einer Bass. Der Bandname: „The Police“. Heute wissen wir, dass Sting, Copeland und Summers damals den
Stewart, Rod – Maggie May
Manchmal gibt es Sachen, die gibt es gar nicht: Zum Beispiel dass die Beatles, als sie noch „The Quarrymen“ hießen, auf einem Kirchfest ausgerechnet den Titel „Maggie Mae“ spielten. Wahrscheinlich haben dem frommen Pfarrer die Ohren geglüht. Denn „Maggie“ war damals
Queen – Killer Queen
FĂĽr eingefleischte Queen-Fans ist das Album „Sheer Heart Attack“ ein Album irgendwie mittendrin in der Bandgeschichte. Kurz zuvor hatte mit „Seven Seas of Rhye“ aus dem Album „Queen II“ erstmals ein Queen-Song die Top-Ten im UK erreicht. Aus ihrem nächsten Album „A Night At The Opera“ wĂĽrde das Epische „Bohemian Rhapsody“ die Band unsterblich machen. …
Straßenkinder – immer mehr. Und immer mehr Hilfe notwendig (26. Juli)
Das Schicksal von Straßenkindern – bei diesem Schlagwort denken die meisten Menschen sofort an Südamerika, vielleicht auch noch an die Philippinen oder an Osteuropa. Aber ganz sicher nicht an Zentraleuropa, ganz sicher nicht an Deutschland und seine Nachbarn. Aber trotzdem gibt es sie auch bei uns. Und das nicht zu knapp.
18. Januar, „Die Sünderin“ (Hildegard Knef, Uraufführung 1951)
Momentaufnahmen, kurze Episoden in den Medien, flüchtige Eindrücke – und alles rauscht einfach vorbei? „Auch das noch“ zeigt die Skripte (leicht überarbeiteter) Rundfunkbeiträge aus dem öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk. Manche wurden sogar speziell für Heaven On Air geschrieben. Frei nach dem Motto: einfach mal einen Moment innehalten. 18. Januar, „Die Sünderin“ (Uraufführung 1951)
ZZ Top – La Grange
Wenn Rocksongs wahre Begebenheiten aufgreifen, wird es besonders spannend. Schönes Beispiel: der Song „La Grange“, 1973 eingespielt von den längsten Vollbärten des Rock, ZZ Top. Die stießen auf eine bizarre Geschichte: Außerhalb des texanischen Städtchens La Grange kaufte 1905 Jessie Williams ein Haus. In nur wenigen Jahren wurde daraus ein bekanntes, gut florierendes Bordell.
Reed, Lou – Walk On The Wild Side
Das wilde Leben im New York der 60er und 70er Jahre. Lou Reed hat es beschrieben in seinem Welthit „Walk On The Wild Side“. Und der hat es 1973 sogar in den USA in die Charts geschafft. Trotz des anzĂĽglichen Textes. In jeder der fĂĽnf Strophen geht es um einen anderen bunten Vogel aus der …