Skid Row – I Remember You

Die Power-Ballade „I Remember You“ von Skid Row wurde 1989 auf ihrem Debütalbum veröffentlicht und entwickelte sich schnell zu einem Klassiker der 80er-Jahre-Rockmusik. Er ist ein Geschenk der Band an ihre Fans – eine Hymne an die Liebe und die Erinnerungen, die bleiben, auch wenn sich Wege trennen. Also eine Liebe, die trotz der Trennung …

Weiterlesen

Santos, Nico – Ray Of Light

Wenn’s läuft, dann läuft’s. Mit „Rooftop“ und „Number 1“ hatte Nico Santos ausgesprochen erfolgreiche Songs, die er im letzten Sommer durch seinen Mega-Hit „Human Being“ noch einmal gehörig toppte. Danach

Weiterlesen

Gregory, Tom – Wreck

In den 1960er Jahren setzten Songs „Made in Britain“ zu einem Siegeszug um die Welt an. Durch die so genannte „British Invasion“ erzielte die britische Musikindustrie höhere Exporteinnahmen als nahezu die gesamte sonstige Industrieproduktion zusammen. Kein Wunder also, dass die Musiker seinerzeit von Queen Elizabeth II. mit Orden dekoriert wurden. Vorerst noch ohne Orden

Weiterlesen

Goo Goo Dolls – „Iris“

Der Song „Iris“ von den Goo Goo Dolls wurde 1998 für den Soundtrack des Films „Stadt der Engel“ geschrieben. Schnell wurde er zu einem ihrer größten Hits. Der Song spiegelt die Gefühle eines Engels wider, der sich nach Menschlichkeit, Liebe und Nähe sehnt – bereit, alles aufzugeben, um wirklich gesehen und verstanden zu werden. Im …

Weiterlesen

Kamrad – Friends

10 Millionen Views auf TikTok noch vor der offiziellen Veröffentlichung eines neuen Songs – das muss man erst mal bringen. Tim Kamrad, der seinen Familiennamen zu seinem Künstlernamen gemacht hat, hat das geschafft: Sein Song „Friends“ ging viral, noch bevor

Weiterlesen

Larsson, Zara – Light A Candle

Rund um den letzten Jahreswechsel jagte für die Schwedin Zara Larrson eine Schlagzeile die nächste. Im Herbst hatte sie mit „On My Love“ ihre zweite Collaboration mit Superstar David Guetta veröffentlicht. Die Single heizte

Weiterlesen

ClockClock – Someday Soon

Klanghölzer werden in aktuellen Pop- und Rocksongs nur selten eingesetzt. Und wenn, dann hört sie selbst ein ungeschultes Ohr sofort heraus. Zu charakteristisch und eigenständig ist der Laut, um ihn zu überhören. Zumeist zweimal hintereinander

Weiterlesen