Mellencamp, John – Your Life Is Now

Um in die Rock-Hall-Of-Fame aufgenommen zu werden, dazu braucht es schon einiges. Musiker wie The Who, Bob Marley oder David Bowie haben das geschafft. Und im Jahr 2008 wurde neben Madonna und Leonard Cohen auch John Mellencamp diese besondere Ehre zu Teil. „Jack & Diane“ ist wohl sein bekanntester Titel. Heute geht’s um einen Mellencamp-Song …

Weiterlesen

Rose, Blake – Lost

Als Straßenmusiker in Australien sammelte Blake Rose lange Zeit Erfahrungen, wie sein Publikum auf Songs reagiert. Anfangs mit Covern von Ed Sheeran, Jason Mraz und Leonard Cohen; dann auch mit eigenen Songs. Den letzten Schliff holte sich Blake an der West Australian Academy of Performing Arts – das Beste, was einem jungen Musiker in Australien …

Weiterlesen

Young, Neil – Rockin‘ In A Free World

Darf er oder darf er nicht – diese Frage treibt die Fans von Neil Young in diesen Tagen genauso um wie den Musiker selbst. Darf also Neil Young US-amerikanischer StaatsbĂŒrger werden? Wie nĂ€mlich auch Bryan Adams, der mittlerweile verstorbene Leonard Cohen oder die MĂ€nner der legendĂ€ren Bachman-Turner Overdrive ist Neil Young Kanadier. Jetzt will er …

Weiterlesen

Cohen, Leonard – Suzanne

Ich bin Siegfried KrĂŒckeberg von der evangelischen Kirche. Der Hit from Heaven ist heute „Suzanne“ von Leonard Cohen. Fast genau vor einem Jahr, am 7. November, ist er mit 82 Jahren gestorben. In Suzanne singt Cohen von einer Frau, die es wirklich gab: Suzanne Verdal, eine junge TĂ€nzerin aus Montreal.

Weiterlesen

Cohen, Leonard – Suzanne

Leonard Cohen ist 80 geworden. Und viele seiner Fans denken: Gott sei Dank. Halleluja. Und so heißt ja auch einer seiner bekanntesten Songs. Genauso religiös ist sein Lied ĂŒber Suzanne. Diese Frau gab es wirklich:

Weiterlesen

Cohen, Leonard – So Long, Marianne

Achtzig Jahre und
 kein bisschen laut – das gilt ab Sonntag fĂŒr den kanadischen Liedermacher Leonard Cohen. Denn er ist und bleibt ein Mann der leisen Töne, aber der eindringlichen. Und zudem jemand, der sich in seinen Texten immer wieder mit religiösen Themen beschĂ€ftigt.

Weiterlesen

Sons of the Lighthouse – Memphis

Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld steht ein Leuchtturm. Eigentlich komisch, weil LeuchttĂŒrme ja normalerweise direkt am Wasser stehen, um Orientierung zu geben, aber hier handelt es sich offenbar um einen besonderen Blickfang eines ehrwĂŒrdigen Elektro-Unternehmens, das heute ein Industriedenkmal ist. FĂŒnf Jungs, die in diesem Stadtviertel wohnen, haben sich den Leuchtturm als IdentifikationsflĂ€che gewĂ€hlt und sich „Sons oft he Lighthouse“ genannt. Vor wenigen Monaten

Weiterlesen

Cohen, Leonard – Hallelujah

Hallelujah – das haben jetzt viele an Ostern gesungen, so wie die ersten Christen. Vor 2000 Jahren. Aus Freude ĂŒber die Auferstehung Jesu. Aber das Wort Hallelujah ist noch viel Ă€lter. Es kommt aus den Psalmen im Alten Testament. Von den Liedern,

Weiterlesen