Fahrradwerkstatt Kassel unterstĂŒtzt HilfsbedĂŒrftige ++ Playmobil-Ausstellung im Kloster Eberbach ++ Saint James mit „Let Go“

planet radio „heaven“ – mit Seba, guten Tag. Fahrradfahren macht bei der Sonne nochmal doppelt Spaß – und ist gut fĂŒr die Umwelt. Wissen wir alle. Damit auch GeflĂŒchtete mit einem Rad unterwegs sein können, werden in Kassel alte FahrrĂ€der wieder repariert und dann gĂŒnstig an die GeflĂŒchteten verkauft. Die Caritas unterstĂŒtzt so zum Beispiel …

Weiterlesen

Bonifatius und das Beben in der Katholischen Kirche (5. Juni)

Ein Beben geht derzeit durch die Katholische Kirche in Deutschland – und zumindest sprichwörtlich wird er in seinem Grab rotieren: der heilige Bonifatius. Kennen Sie gar nicht? Dann stammen Sie nicht aus Fulda oder Umgebung. Denn dort wissen selbst die Kinder im Kindergarten, wer Bonifatius ist. Und dass am heutigen Tag sein Namenstag gefeiert wird …

Weiterlesen

FrĂŒhlingsbrĂ€uche rund um den FrĂŒhlingsbeginn (20. MĂ€rz)

„Jetzt fĂ€ngt das schöne FrĂŒhjahr an, // und alles fĂ€ngt zu blĂŒhen an // auf grĂŒner Heid und ĂŒberall.“ Wenn Sie diesen Text jetzt erst lesen, haben Sie es schon verpasst: Seit heute Morgen, Punkt 10.36 Uhr haben wir offiziell FrĂŒhlingsanfang. Was in vergangenen Jahrhunderten in alten Volksliedern wie diesem hier festgehalten wurde und fĂŒr …

Weiterlesen

Freitags immer Fisch? (19. MĂ€rz Januar)

„Und Mutter brachte jeden Tag und freitags ganz besonders Muschelzeug und Fisch auf den Tisch.“ Was Udo Lindenberg in „Hoch im Norden“, einem seiner frĂŒhen Lieder, da singt, ist die mehr oder weniger leidvolle Erfahrung einer ganzen Generation. Der, der nicht an der KĂŒste wohnte, konnte zwar das „jeden Tag“ aus dem Songtext streichen, aber …

Weiterlesen

Der Löwe von MĂŒnster, Kardinal von Galen (16. MĂ€rz)

Als ich als Jugendlicher zum ersten Mal den Begriff „Löwe von MĂŒnster“ hörte, dachte ich an ein langmĂ€hniges Raubtier. Eines, das sich faul in der Sonne rĂ€kelt und irgendwann nachts auf die Jagd geht. Auf die Jagd nach schwachen Tieren, die ihren Herden nicht mehr folgen können und deshalb schutzlos geworden sind. Dann entstand irgendein …

Weiterlesen

Mit brennender Sorge – Papst Pius XI. gegen NS-Ideologie (1937) (14. MĂ€rz)

Wenn KirchenmĂ€nner eine offizielle Verlautbarung abgeben, hat die meist einen etwas steif klingenden Titel. Wenn man Pech hat, ist der auch noch kompliziert. Was Papst Pius XI. heute vor 84 Jahren unterschrieb, was eine Woche spĂ€ter, am 21. MĂ€rz 1937 in den Katholischen Gottesdiensten verlesen wurde, macht da eine Ausnahme. „Mit brennender Sorge“ betitelte der …

Weiterlesen

Tötet den Ketzer, verbrennt ihn! Giordano Bruno (12. MÀrz)

Diese Szene stelle ich mir immer wieder vor: Galileo Galilei hat entdeckt, dass sich die Erde um die Sonne dreht, darf das aber nicht mehr behaupten, widerruft, dreht sich um und murmelt sich ins FĂ€ustchen: Und sie dreht sich doch! Damals, im Jahr 1616, als das Verfahren gegen den Astronomen und Universalgelehrten angestrengt wurde, beharrte …

Weiterlesen