Tag-Archiv fĂĽr "Gedenktag"
Zwei „Gedenktage“, ein Gedanke – Tag der Berge und Jahrestag des Kyoto-Protokolls (11. Dezember)
Heute ist der „Internationale Tag der Berge“. Schön, schön, aber eigentlich möchte man sagen: Jeden Tag ist der „Tag von irgendwas. Diese inflationäre Hervorhebung eines besonderen, weltweit angeblich so wichtigen Ereignisses führt dazu, dass „der-Tag-von-was-denn-heute-auch-immer“ kaum noch jemanden interessiert. Mein Nachbar zur Linken sieht das ganz anders. Schon gestern
Totensonntag und Ewigkeitssonntag – Gedanken zum Weiterleben nach dem Tod, Schuld und Vergebung (21. November)
Das Lexikon sagt sachlich: „Seit 1816 wird in den evangelischen Kirchen der Totensonntag begangen, immer am letzten Sonntag im Kirchenjahr. Eingeführt wurde er als Totengedenktag für die Gefallenen der Kriege.“ „Ewigkeitssonntag“ sagen evangelische Christen auch und meinen damit dasselbe, was
Volkstrauertag – ein sinnentleerter, überlebter Gedenktag? (14. November)
Die ersten schweren Winterstürme, das Laub fliegt nur so von den Bäumen, die Natur zieht sich zurück und wartet auf den Winter – aus guten Gründen ist für viele Menschen der November der tristeste Monat des Jahres. „Der Todesmonat“, pflegte mein Urgroßvater immer zu sagen.