Tag-Archiv fĂĽr "bibel"
„Pipes Of Peace“ von Paul McCartney – fĂĽr einen Moment schweigen die Waffen (25. Dezember)
60 Millionen detonierende Granaten, Giftgasschwaden, Soldaten mit aufgepflanztem Bajonett im Sturmangriff gegen die Maschinengewehrsalven des Gegners – so der Alltag im 1. Weltkrieg. Bis zum 15. Dezember 1916. An diesem denkwürdigen Tag wurde der Angriff auf Verdun abgebrochen. Gott sei Dank! Aber viel zu spät für
Morgen, Kinder, wird’s was geben – die letzten Stunden bis Weihnachten (23. Dezember)
Seit Sonntag vier Adventskerzen, ab heute nur noch ein verschlossenes Türchen am Adventskalender. Für Kinder eine nahezu unerträgliche Spannung. Morgen, Kinder, wird’s was geben. Morgen erst. Eine scheinbar unendlich lange Zeit, die es noch abzuwarten gilt. Zumindest aus Kindersicht. „Weißt du noch, wie wir damals gefiebert haben: Wie oft
Fallon, Brian – First Noël
Bruce Springsteen, The Wrens, Whitney Houston, Jerry Lewis, Bon Jovi, Frank und Nancy Sinatra, Yo La Tengo und viele andere – sie alle stammen aus dem US-Bundesstaat New Jersey. Und sie alle wurden – mehr oder weniger – religiös erzogen. Was auch immer wieder in ihren Grundhaltungen und ihren Songs zum Ausdruck kommt. Dasselbe gilt …
Komplette Bibel als Video ++ Friedenslicht kommt nach Hessen ++ Lecrae mit „No Church In A While“
planet radio „heaven“ – mit Seba, guten Tag. Das ist mal ne krasse Zahl: 738 000 Wörter – so viele stehen in der Bibel. Plus Minus, je nach Ăśbersetzung. Musst du aber nicht selber lesen: Jetzt gibt’s die Bibel komplett als Video. Von der Schöpfung am Anfang bis zur Offenbarung am Ende. Gemacht hat die …
Alle Jahre wieder: 1. Advent (28. November)
Haben Sie es schon getan? Oder tun Sie es noch. Vorausgesetzt, Sie haben ĂĽberhaupt noch so ein Ding! Einen Adventskranz, meine ich. Nein? Schade! Ja? Dann gehören Sie dazu. Zu denen, die heute die erste Kerze anzĂĽnden. Sie wissen doch: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…
Totensonntag und Ewigkeitssonntag – Gedanken zum Weiterleben nach dem Tod, Schuld und Vergebung (21. November)
Das Lexikon sagt sachlich: „Seit 1816 wird in den evangelischen Kirchen der Totensonntag begangen, immer am letzten Sonntag im Kirchenjahr. Eingeführt wurde er als Totengedenktag für die Gefallenen der Kriege.“ „Ewigkeitssonntag“ sagen evangelische Christen auch und meinen damit dasselbe, was
Ben Hur – Wagenrennen für die Ewigkeit (18. November)
Seeschlachten, Gladiatorenkämpfe und natĂĽrlich das berĂĽhmteste Wagenrennen der Welt. Wer diesen Film einmal gesehen hat, weiĂź, wovon ich spreche. Ein fĂĽr heutige Verhältnisse unendlich langer Hollywood-Schinken. Einer, bei dem mitten im Film im Kino das Licht anging und, so meine Eltern als Zeitzeugen, die Eisverkäuferin durch die Reihen spazierte. Damals, als es im Kino noch …
Wenn keiner mehr hilft, hilft die Caritas. Zur Gründung der größten Sozialeinrichtung 1897 (10. November)
Eigentlich sollte dieser Artikel mit einer indirekten Frage anfangen. Nämlich mit der Frage, ob Sie Lorenz Werthmann kennen. Eigentlich sollte dieser Artikel auch bereits gestern bei Heaven On Air erscheinen. Da hier aber in der Rubrik „Auch das noch“ an jedem Tag nur ein Artikel erscheint und gestern zwischen Abdankung des Kaisers und Mauerfall
70 Jahre „Quo vadis?“ Und wohin geht unsere Reise? (8. November)
Wenn man nicht weiß, wohin sich ein Unternehmen entwickelt, was daraus in Zukunft werden soll, dann kommt gelegentlich dieses geflügelte Wort zum Einsatz: „Quo vadis?“ Frei übersetzt: Wohin soll die Reise denn gehen? Beim Computerhersteller Apple war das zum Beispiel der Fall: „Quo vadis, Apple“ titelte
Völlig ungerecht: Gleicher Lohn für ungleiche Arbeit! Eine ganz besondere Unterrichtsstunde (3. November)
„Du glaubst es nicht, aber ich hatte diesen Distanzunterricht so etwas von satt! Hoffentlich kommen wir nie wieder dahin zurĂĽck! Im Moment genieĂźe ich einfach den direkten Kontakt zu meinen SchĂĽlerinnen und SchĂĽlern. Da kannst du viel eindrucksvoller unterrichten!“ Sagt eine liebe Freundin, eine Pädagogin mit Leib und Seele. Englisch und Religion sind ihre Fächer. …