Tag-Archiv fĂŒr "BAP"
Reichspogromnacht und Mauerfall â 9. November: ein Schicksalstag der Deutschen? (9. November)
9. November 1989: Mauerfall! Völlig unerwartet fĂ€llt die Grenze zwischen den zwei deutschen Staaten. Erst in Ostberlin, dann ĂŒberall. Tausende strömen in die Freiheit. Ein groĂer Tag! Der Beginn vom Ende der ehemaligen DDR. Ein Tag zum Feiern fĂŒr Millionen. Freude ĂŒber das Ende des geteilten Deutschlands. Auch wenn heute manche vergessen, dass Freiheit
BloĂ kein Jackpot â Angst vor dem groĂen Geld (30. Juli)
Gehören Sie auch zu denen, die gerne mal den Jackpot knacken wĂŒrden? Mal so 10, 15, ach was, 20 Millionen einsacken? Die bislang höchste Summe, die ein Tipper gewann, lag in Deutschland bei ĂŒber 46 Millionen Euro. DafĂŒr muss eine alte Frau lange stricken! Die meisten Tipper wissen ganz genau, was sie
45 Jahre BAP â Gott sei Dank! (16. Juli)
Im Juli 1977 ist es gewesen, dass ein Kunststudent und Gelegenheitsmusiker und zwei Kumpels die BĂŒhne im Kölner Mariensaal enterten. Der Kunststudent machte sich innerhalb kĂŒrzester Zeit auch ohne seine Kollegen als Maler einen Namen. In der Kölner Musikszene allerdings war er zu diesem Zeitpunkt bereits als âBob Dylan der SĂŒdstadtâ
Corona, Dreadlocks und Haarmode: Du hast die Haare schön (20. Mai)
âBei diesen Temperaturen lassen wir sie noch etwas lĂ€nger, oder?“ Die Frage meiner Friseurin verwundert mich. Zum zweiten Mal in Coronazeiten sitze ich endlich wieder vor meiner Friseurin, die prĂŒfend durch mein Haar streicht. Noch etwas lĂ€nger? Etwas lĂ€nger trage ich meine Haare, seit das Wort Corona etwas anderes bedeutet als eine mexikanische Biermarke. Ansonsten …
Zimmermann, Georg Alexander – BĂŒchel, Alexander
Spielt alle Tasteninstrumente und singt bei Wolfgang Niedeckens Produktion „Leopardenfell“ von 1995. Da Niedecken hier ausschlieĂlich Songs von Bob Dylan, der eigentlich Robert Zimmerman heiĂt, einspielt, spielen alle Musiker der Leopardenfell-Band unter Pseudonymen, mit denen sie sich vor Dylan / Zimmerman verbeugen.
Zimmermann, Bertram Lutz Wilhelm – Engel, Bertram
Schlagwerker und SĂ€nger bei Wolfgang Niedeckens Produktion „Leopardenfell“ von 1995. Da Niedecken hier ausschlieĂlich Songs von Bob Dylan, der eigentlich Robert Zimmerman heiĂt, einspielt, spielen alle Musiker der Leopardenfell-Band unter Pseudonymen, mit denen sie sich vor Dylan / Zimmerman verbeugen.
Zimmermann, Wolfgang – Niedecken, Wolfgang
SĂ€nger bei der eigenen Produktion „Leopardenfell“ von 1995. Da Niedecken hier ausschlieĂlich Songs von Bob Dylan, der eigentlich Robert Zimmerman heiĂt, einspielt, spielen alle Musiker der Leopardenfell-Band unter Pseudonymen, mit denen sie sich vor Dylan / Zimmerman verbeugen. Und so ist Wolfgang Zimmermann in Wirklichkeit niemand anderer als der BAP-Boss selbst, also Wolfgang Niedecken.
Zimmermann, Carl Walter Ahlerich – Carlton, Carl
Meister der Saiteninstrumente und SĂ€nger bei Wolfgang Niedeckens Produktion „Leopardenfell“ von 1995. Da Niedecken hier ausschlieĂlich Songs von Bob Dylan, der eigentlich Robert Zimmerman heiĂt, einspielt, spielen alle Musiker der Leopardenfell-Band unter Pseudonymen, mit denen sie sich vor Dylan / Zimmerman verbeugen.
Zimmermann, Kenneth George – Taylor, Ken
Bassist bei Wolfgang Niedeckens Produktion „Leopardenfell“ von 1995. Da Niedecken hier ausschlieĂlich Songs von Bob Dylan, der eigentlich Robert Zimmerman heiĂt, einspielt, spielen alle Musiker der Leopardenfell-Band unter Pseudonymen, mit denen sie sich vor Dylan / Zimmerman verbeugen.