Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Wier – Best Of Us

Im nächsten Jahr um diese Zeit ist es 50 Jahre her, dass sich Musiker erstmals für ein großes Benefizkonzert zusammenschlossen. Damals wollte Ex-Beatle George Harrison mit befreundeten Musikern Spenden für Hungernde in Bangladesch einspielen. Später folgten Live Aid für Hungernde in Afrika, Konzerte für Bürgerkriegsflüchtlinge im Sudan, Opfer des Hurrikans Katrina und viele mehr. An diese Charity-Tradition schließen seit Ende Juni

18 deutsch- und englischsprachige Künstler an: Stefanie Heinzmann, Christina Stürmer, Anett Louisan, Glasperlenspiel, Milow, Nico Santos, Sasha, Joel Brandenstein, um nur einige zu nennen. Für den Gruppennamen ziehen sie das deutsche Wort „wir“ und das englische „we“ zusammen: Wier, ein Wort, das deutlich macht: Es geht nicht um den einzelnen, nicht um das „Ich“, sondern eben um das „Wir“. In „Best Of Us“ singen sie teilweise deutsch, teilweise englisch. Im englischen Teil heißt es:

„Jeder von uns schaut mal auf das zurück, was er getan hat.
Jeder Rückschlag, den wir überwunden haben, (sagt):
Ich höre jetzt nicht auf – wenn auch du nicht aufhörst.
Wer zwei und zwei zusammenzählt, ist erschüttert von unserer Welt.
Aber gemeinsam können wir es schaffen.
Man kommt nie in eine Hochphase ohne einen Tiefpunkt (durchlebt zu haben).
Alles wird gut. Ich weiß: Gerade in der Nacht können wir das Beste von uns zeigen.“

Wenn der Text von der „Nacht“ spricht, dann meint er damit die schwierigen Zeiten, in denen wir aktuell leben: Fridays For Future, #metoo, #blacklivesmatter und natürlich das Wiederaufflammen der Corona-Pandemie – sie verändern uns, auch wenn wir das gar nicht direkt bemerken.

Und genau deshalb fordern sie uns auch heraus: dazu, eine eigene Meinung zu bilden; dazu, uns verantwortungsbewusst zu verhalten. Genau das wollen „Wier“ durch ihren Song unterstützen. Laut einer Pressemitteilung wendet der sich an „alle Mutmacher, Kopfnicker, Lebenskünstler, Kämpfer, Durchhalter, Brückenbauer, Normalos, Zweifelnde und Glücksucher“ – und damit an jeden von uns. Eine Hälfte aller Einnahmen geht übrigens vorbildlich an die Aktion Mensch und unterstützt damit soziale Projekte für Menschen mit und ohne Behinderung; die zweite Hälfte fließt an „Viva con Aqua“, ein Netzwerk, dass sich für den Zugang zu sauberem Wasser einsetzt. Was so ganz nebenbei die Kernaussage des Songs bestätigt: Gerade in Krisenzeiten wird deutlich, was wir wirklich leisten können: Gutes! „Wier“ und „Best Of Us“.

Kommentare

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.