Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Wees, Zoe – Girls Like Us

Eine perfekte Frau zu sein, ist eigentlich ganz einfach. Du brauchst nur den richtigen Kaffee, die richtigen Putzmittel, genau die richtigen Süßigkeiten für die Kinder, die dann sofort ganz lieb sind; dazu noch die richtigen Hygieneartikel, Pillen und Elixire für Haut, Nägel und Haare, das richtige Mittel gegen Nagelpilz und schon

bist auch du perfekt. Ach, fast vergessen, noch die richtige Klatsch- und Tratschzeitung mit aktuellen Rezepten zum lecker-satt-Essen und natürlich zum Abnehmen. Bla bla bla! Was früher die Fernsehwerbung war, sind heute Influencer und Algorithmen. Denen geht es natürlich nur um dich. Genauer: um das Beste an dir, nämlich um dein Geld!
Die 18jährige Sängerin Zoe Wees aus Hamburg wendet sich in ihrem Song „Girls Like Us“ gegen den Wahn nach Vollkommenheit. Denn der führt vor allem zu einem: Dass Menschen sich nicht mehr akzeptieren, wie sie sind.

„Es ist schwer für Mädchen wie uns. Wir wissen nicht, wem wir vertrauen können.
Nicht einmal denen, die wir lieben. Denn die wissen es selber auch nicht.
Es ist so schwer zu erklären, wenn dein Herz in einem Käfig steckt.
Du darfst nur flüstern, obwohl du schreien möchtest.
Denn in dem Moment, in dem du wach wirst, ist der Druck ungeheuer groß.
Jede Faser in dir möchte losheulen.
Wir versuchen diesen Schmerz zu betäuben, wollen nicht wieder verletzt werden.
Wir stehen allein im Regen. Denn (die, die wir lieben), wissen es auch nicht.“

„Wenn man aufwacht, wird der Druck ungeheuer groß“ – was wohl bedeutet: Jeder, der die Produkte zur angeblichen Vollkommenheit nicht kauft, hat

es schwer. Zoes Botschaft: Befreie dich von diesem Denken. Lass dich nicht verbiegen, nur um Rollenmustern zu entsprechen, die andere dir vorgeben. Frag nach deinen eigenen Gefühlen. Und sei selbstbewusst genug, ohne Influencer und Algorithmen durchs Leben zu gehen.
Manchmal gehört schon eine gehörige Portion Mut dazu, gegen den Strom zu schwimmen und sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist. Was ja nicht ausschließt, dass man trotzdem an wirklichen Fehlern arbeiten kann. Den passenden Mut-mach-Song liefert Zoe Wees. Für alle, die den Glauben an sich selbst wiederfinden wollen: Girls Like Us.

Kommentare

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.