Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Sting – They Dance Alone

„Warum tanzen die Frauen hier alleine? Warum ist diese Traurigkeit in ihren Augen?
Warum sind all diese Soldaten hier – mit in Stein gemeißelten Gesichtern?“

Mit diesen Zeilen beginnt Sting seinen Song „They Dance Alone“, damals, Ende der 80er Jahre eine kleine Sensation. Denn selten zuvor hatte ein Popmusiker ein so heißes politisches Eisen so massiv und deutlich angefasst wie der Mann aus dem englischen Newcastle. Sein Text ließ an schockierender Offenheit nichts zu wünschen übrig, denn weiter heißt es:

„Sie tanzen mit den Vermissten, den Toten, den Verschwundenen.
Ihre Seelenqual ist unausgesprochen.
Sie tanzen mit ihren Vätern, ihren Söhnen und Ehemännern.
Sie tanzen allein, sie tanzen allein!“

Stings Song richtet sich gegen das damalige Unrechtsregime in Chile. Wer dem Diktator Pinochet im Weg stand, verschwand in einer Nacht- und Nebelaktion. Väter, Ehemänner und Söhne wurden aus ihren Familien gerissen, tauchten nie wieder auf, allenfalls als Leichen. Die Erklärung der Menschenrechte, 1948 noch euphorisch unterzeichnet, hatte nur wenig bewirkt. Denn weiterhin verfolgten, quälten und schikanierten diktatorische Systeme Menschen wegen ihrer politischen oder religiösen Einstellungen. Deshalb gründete 1961 der britische Anwalt Peter Benenson die Organisation Amnesty International. Die prangert seit auf den Tag genau 47 Jahren Menschenrechtsverletzungen an, macht sie öffentlich, schafft ein Bewusstsein und setzt dadurch die Politik unter Druck. Stings Song „They Dance Alone“ wurde zu einem Teil dieser Arbeit: Millionen von Songhörern erfuhren schlagartig etwas über die Grausamkeiten der Regierung Pinochets, der internationale Druck nahm zu – nicht zuletzt deshalb, weil Sting den Diktator in seinem Song direkt anspricht!
„Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ – so titelte die französische Revolution. „Alle Menschen sind gleichermaßen Gotteskinder“ – so die Vorstellung der christlichen Kirchen. Amnesty International hilft auf die eigene Weise dabei, diese Forderungen wach zu halten. Und Sting unterstützt mit seinem „They Dance Alone“ Amnesty bei den Bemühungen. Ganz sicher verbunden mit der Hoffnung, dass es eines Tages unnötig wird, mit solchen Songs die Willkürherrschaft in der Welt anzuprangern.

Kommentare

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.