Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

OneRepublic – Stop And Stare

Der Kopf der Band heißt Ryan Tedder und: er ist ein begnadeter Songschreiber. So hat er schon Songs geschrieben für Jennifer Lopez, Natasha Bedingfield und Leona Lewis. Ach ja, und natürlich für seine Band „One Republic“. Die sind erst dadurch so richtig bekannt geworden, dass Timbaland ihren Song „Apologize“ mit einem stampfenden Rhythmus unterlegt hat … und zum Chartbreaker gemacht hat. Aber auch die Jungs selbst haben so einiges drauf.

Angefangen hat alles … bei einer Talentshow von MTV in den Staaten. Als Tedder daran teilnahm, hatte er seinen Plattenvertrag sofort in der Tasche. Aber schon nach kurzer Zeit musste er sich entscheiden: Entweder schreibt er in Zukunft Popmusik mit inhaltsleeren Textblasen, oder aber er macht in Zukunft das, was er für richtig hält. „Wie kann ich etwas für richtig halten und ernst nehmen, was mir in Wirklichkeit peinlich ist“, begründet er später in Interviews seine Wahl für eben inhaltsreiche Songs. Und weil das ohne Plattenvertrag nicht so einfach ist, stellt Tedder ein paar Songs bei Myspace ein – und innerhalb kürzester Zeit küren die Fans die frühen „One Republic“ zur beliebtesten Myspace-Band. Dass One Republic dem Ruf gerecht werden, in ihren Songs etwas auszudrücken, beweisen sie mit „Stop And Stare“. Dort heißt es:

Diese Stadt ist kälter geworden, ich schätze, sie hat uns satt.
Es ist Zeit, etwas zu unternehmen. Ich schüttle den Rost ab.
Mein Herz ist für alles bereit, was anders ist als das hier.
Ich blicke in mich hinein, lasse die Jahre Revue passieren.
Höchste Zeit, ein letztes Mal Einspruch einzulegen gegen das Leben, das ich führe.

Die simple Botschaft in diesem Song: Bleib nicht stehen, bei dem, was du hast, was du bist. Träume deinen Traum, vor allem aber, setze das um, was du umsetzen möchtest, entwickle dich weiter. Habe den Mut, die Dinge zu machen, für die es sich lohnt, Sicherheiten über Bord zu werfen.

Trotzdem: So einfach losrennen und Träume umsetzen, ist nicht. „Ich blicke in mich hinein“ heißt es im Song. Reflektieren nennen das die Psychologen, beten die Theologen, vor allem dann, wenn aus dem in sich – Hineindenken eine Zwiesprache mit Gott wird. Und erst dann sollte die Entscheidung fallen, in welche Richtung man das eigene Leben lenken will. One Republic und „Stop And Stare“.

Kommentare

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.