Madcon – Beggin
Popsongs erzählen oft eine Geschichte – aber die Geschichte hinter ihren Kulissen ist manchmal noch viel schöner. Beispiel: Beggin vom Duo Madcon. Ein nettes Liebeslied mit der zentralen Textpassage: „Strecke deine liebende Hand aus, Baby.“
Im Song das Übliche: Das Versprechen, der sehnsüchtig um Liebe Bittende werde der Mann sein, den sie sich wünscht. Einer, der hoch geflogen, aber letztlich abgestürzt ist. Als gebrochener Mann braucht er nun sie, um zu verstehen. Mutmaßen wir mal, zu verstehen, was wirklich wichtig im Leben ist. Ganz wichtig die Erkenntnis: Manches im Leben funktioniert nur mit Hilfe eines Anderen! In Wirklichkeit auch nichts Neues, denn schon die alten Philosophen beschreiben den Menschen als „soziales Wesen“; eines, das Beziehungen braucht, will es nicht verkümmern. Oder wie die Bibel schon ganz am Anfang weiß: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei!“ Soweit zum Inhalt des Songs. Ob Bitten und Betteln tatsächlich eine Basis für ein langes Miteinander sind, steht dabei auf einem anderen Blatt.
Richtig gut ist die Geschichte des Songs. Mal ehrlich: Madcon? Das waren doch die, die im Verlauf des letzten Eurovision Song Contests ihren Titel „Glow“ präsentierten – und zwar während der Auswertung der Stimmen! Vorher hatte die niemand im Blick! Aber wer hat bei uns schon die norwegische Popszene im Blick? Denn daher stammen Tshawe und Yosef, die zwei Jungs von Madcon.
Und dann der Song: Der stammt im Original aus dem Jahr 1967, einer Zeit, als die Four Seasons regelmäßig die Top-Positionen der Charts erreichten – nicht zuletzt wegen der Falsett-Stimme von Frankie Valli. Aber ausgerechnet „Beggin“ wird zum Flop. In Amiland gerade mal Platz 16; in England irgendwo unter „ferner liefen“.
40 Jahre später entstauben Madcon den Titel, bitten die Four Seasons, den Song veröffentlichen zu dürfen. Sie dürfen – und schon nach drei Stunden ist das Album vergoldet, nach drei Tagen platin. Das alles wegen der Erfolgssingle „Beggin“.
Ende gut, alles gut: Die Four Seasons können mit den Tantiemen ihr Altenheim bezahlen; Madcon zeigen, dass es auch in Norwegen guten Pop gibt. Nur ob die Angebetete dem Liebesdrängen nachgegeben hat, ist unbekannt. Madcon und „Beggin“.
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar