Keating, Ronan & Islam, Y. – Father and Son
Kollegengespräch aus dem Kirchenmagazin bei Hit Radio FFH vom 12.10.2008
„Kreuz und Quer am Sonntagmorgen, Ihre Kirchensendung bei FFH. Eltern sollen ihre Kinder ehren – so fordert es das vierte Gebot in der Bibel. Das ist nicht immer leicht. Und wenn es nicht gelingt, könnte man ganze Lieder darüber singen. Oder, FFH-Musikexperte Klaus Depta?“
„Das stimmt. Denn gerade über Rock- und Popmusik distanzieren sich seit Jahrzehnten Jugendliche von ihren Eltern. Denn die führen Kriege, streben nach Luxus, vergiften die Umwelt – alles Dinge, über die sich ihre Kinder maßlos aufregen. Und das spiegelt sich dann in ihrer Musik wieder: bei den Rolling Stones in Satisfaction oder in vielen Songs von Bob Dylan. Und natürlich in Festivals wie Woodstock, in dem der Traum von einem eigenen Leben entsteht.“
„Gibt es auch Songs, die heute noch aktuell sind?“
Ja, einer der schönsten und gleichzeitig sanftesten Songs über das Verhältnis von Vater und Sohn ist Father & Son – neu aufgenommen vor vier Jahren von Ronan Keating mit Yusuf Islam – und der nannte sich ja früher Cat Stevens – und von dem stammt auch der Song im Original.
„Im Ohr haben wir den Song noch alle, aber um was geht es eigentlich im Text?“
„Ein Vater und ein Sohn unterhalten sich, der Vater sagt in etwa: Hey, du hast noch dein ganzes Leben vor dir. Du bist jung, das ist dein Fehler. Lass es mal langsamer angehen. Heirate irgendwann mal, und mach´s wie ich: Du siehst ja, ich bin alt, aber glücklich!
Wenn der Sohn seinem Vater erklären will, warum er sein eigenes Leben führen möchte, dann hört der gar nicht zu. Und der Sohn weiß nur eins: Er will seinen Vater respektieren, aber er muss weggehen, weg von seiner Familie, wenn er anders werden will als sein Vater.“
„Schöne Geschichte. Und genau die hören wir uns jetzt an: Hier sind Ronan Keating und Yusuf Islam mit Father & Son.“ …
Info:
Vergleiche Father And Friend von Alain Clark
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar