Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Wakelin, Johnny – In Zaire

Eigentlich heißt er Cassius Clay, aber bekannt ist er unter dem Namen Muhammad Ali. 70 Jahre wurde der ehemalige Schwergewichtsweltmeister am Dienstag – einer der wenigen Sportler, über den es gleich mehrere Songs gibt. Zwei davon stammen von Johnny Wakelin. Und: Wir haben an dieser Geschichte auch etwas Religiöses entdeckt. Cassius Marcellus Clay war ein amerikanischer Politiker, der gegen die Sklaverei in den USA eintrat. Als 1942 zwei schwarze Eheleute in ärmlichen Verhältnissen einen Sohn bekamen, gaben sie ihm genau diesen Namen – und drückten ihm damit einen Stempel auf. Der gab nämlich später seinen letzten Cent, wenn es darum ging, Menschen zu helfen. Und da er tänzelte und zustach wie eine Biene, machte der Musiker Johnny Wakelin gleich einen Song über diesen Boxerr Einspielung „Muhammad Ali / Black Superman“ Cassius Clay war Prediger, Missionar, Entertainer, Provokateur und Popstar. 1964 trat er zum Islam über. „Ich werde nicht 10.000 Meilen von zu Hause entfernt helfen, eine andere arme Nation zu ermorden und niederzubrennen, nur um die Vorherrschaft weißer Sklavenherren über die dunkleren Völker der Welt sichern zu helfen“, sagte Ali – und verweigerte den Kriegsdienst. Die Unterdrückung Schwarzer durch Weiße – für Johnny Wakelin später wieder ein Songthema. Einspielung „Africa Man“ Aufsehen erregend der Kampf zwischen Muhammad Ali, wie sich Clay längst nannte, gegen Boxweltmeister George Foreman – 1974 im afrikanischen Zaire. Ein erbitterter Kampf, von den Medien damals als Schlacht zwischen Schwarz und Weiß verkauft. George Foreman sagt heute: „Ich bete täglich nicht nur für meine Familie, sondern auch für Ali und dessen Familie.“ Muhammad Ali engagiert sich heute für eine Verständigung von westlicher Welt und Islam. Der Kampf von Zaire ist Geschichte – und er war ein weiterer Hit für Johnny Wakelin. Hier ist Johnny Wakelin und In Zaire. Info: Johnny Wakelin, alle benannten Titel, in: Wakelin, Johnny – In Zaire (Sampler), ohne Verlag, ohne Jahr.

Kommentare

Hinterlassen Sie ein Kommentar