Stevens, Cat – Morning Has Broken
harmony.fm – ausgesprochen himmlisch. Zusammen mit den Kirchen in Hessen.
Ich bin Tobias Stübing von der evangelischen Kirche. Der Hit-from-Heaven ist heute „Morning Has Broken“, also „Der Morgen ist angebrochen“.
Einspielung „Morning Has Broken“
Das Lied hat Cat Stevens gesungen im Jahr 1971. Er ist erst Anfang 20, als er diesen Song aufnimmt. Trotzdem
ist er in seinem jungen Leben schon gezeichnet von schwerer Krankheit – er hatte Tuberkulose. In dem Song beschreibt er die Gefühle eines Menschen, wie dieser die Welt entdeckt – ganz intensiv und ausgeprägt.
„Der Morgen ist angebrochen, als wäre er der allererste Morgen.
Die Amsel hat gesungen, als wäre sie der allererste Vogel. Lobe jeden neuen Tag!“
Cat Stevens ist froh, überhaupt noch am Leben zu sein. Er singt von der Schönheit der Schöpfung, der Natur und den tollen Momenten, die er erlebt.
Die Melodie des Liedes beruht auf einem englischen Kirchenlied – Cat Stevens macht daraus einen Welthit. Und es gibt auch eine deutsche Version des Songs. Die steht nämlich im evangelischen Gesangbuch und heißt „Morgenlicht leuchtet“.
Mich fasziniert dieses Lied. Es strahlt so viel Lebensfreude aus, und es erinnert mich daran, auf die Dinge zu achten, die man oft einfach hinnimmt: die Sonnenstrahlen am Morgen, das Singen der Vögel oder der Regen nach langem Sonnenschein. All das Schöne vergessen wir manchmal und gerade jetzt in der Corona-Krise ist es doch wirklich wichtig, mal aus der schnellen Lebensweise runter zu kommen und zu entschleunigen. Die Augen offen zu halten und zum Beispiel bei einem Spaziergang mal den beginnenden Frühling zu beobachten. Dann kann man auch Gott für die Schöpfung danken und merkt dann: Cat Stevens hat Recht mit seinem Song.
Tobias Stübing, evangelische Kirchenredaktion.
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar