Queen – Heaven For Everyone
Am 23 November 1991 erstarrten Millionen von Rockfans. Queen-Sänger Freddie Mercury ließ mitteilen: „Die Zeit ist für Freunde und Fans gekommen, die Wahrheit zu wissen.“ Und dann folgte das, was engste Freunde und Bandkollegen bereits wussten: Freddie Mercury war an Aids erkrankt. Und schon am nächsten Tag verkündeten die Nachrichtensprecher seinen Tod. Gestorben im Alter von nur 45 Jahren an Lungenentzündung. Medikamente hatte Mercury zu diesem Zeitpunkt längst abgelehnt. „Der Champion hat sein Lebenslicht an beiden Enden angezündet… und in der Mitte“, so ein britischer Discjockey. Mercury hatte gewusst, wie es um ihn stand: Rund 1 ½ Monate vorher versagte ihm die Stimme, als er bei einem Festival in Barcelona drei Songs performen sollte. Angeblich trieb er seine Bandkollegen schon lange zur Eile: So viele Songs wie möglich wollte er aufnehmen – solange er noch konnte. Drei Queen-Alben entstanden in kurzer Zeit –das letzte, Made in Heaven, erschien allerdings erst lange nach seinem Tod. In dem Song Heaven For Everyone heißt es:
„In diesen Tagen kühlen Nachdenkens kommst Du zu mir. Alles scheint gut zu sein.
In dieser Zeit kalter Ereignisse sitzt Du bei mir und alles ist gut.
In dieser Welt kalter Täuschungen kann Dein Lächeln mein Leben erfreuen.
In diesen turbulenten Tagen brutaler Zurückweisungen
kommst Du zu mir und tröstest meinen verwirrten Verstand.
Das könnte ein Himmel für jeden sein. Die Welt könnte Nahrung sein, Spaß machen.
die Welt sollte frei und einig sein, wir sollten unseren Kindern Liebe entgegenbringen
Das könnte der Himmel für jedermann sein.“
Geschrieben hatte den Song Queen-Schlagzeuger Roger Taylor. Aber er scheint Freddie Mercury aus der Seele zu sprechen. Denn der sagte einmal: „Du kannst alles haben in der Welt und trotzdem der einsamste Mann sein – das ist die bitterste Form der Einsamkeit. Der große Erfolg hat mich zum Idol der Welt gemacht und mir Millionen von Pfund eingebracht. Aber er hat verhindert, dass ich das bekomme, was wir alle brauchen: eine liebevolle dauerhafte Beziehung.“
Bereits am 27. November dann der dauerhafte Abschied von Freddie Mercury – in einem Gottesdienst nach dem Ritus einer altpersischen Religion, der Mercury zeitlebens angehört hatte. Und irgendwie schwang die Frage mit, die Mercury in einem anderen Song gestellt hat: Does anybody know what we are living for – weiß irgendjemand wofür wir leben? Die Antwort hat er selbst gegeben: Für die Hoffnung auf himmlische Zustände für jedermann. Hier sind Queen und Heaven For Everyone.
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar