Queen – All God“s People
Dass sich Queen-Frontmann Freddie Mercury zur altiranischen Religion des Zoroastrismus bekannte, ist längst bekannt – spätestens, seit der geniale Sänger im Ritus dieser Religion eingeäschert wurde. Doch bis heute ist der Zoroastrismus bei uns weitgehend unbekannt. Im Mittelpunkt steht der gute Schöpfergott – aber wie im Christentum der Teufel steht auch dem guten Schöpfergott ein Widersacher gegenüber. Der Kampf von Gut und Böse – eine Situation, die auch immer wieder Men-schen zu einer Entscheidung zwingt. Auf diesem Hintergrund erhält der Text des Queen-Songs All God’s People eine tiefere Bedeutung. Denn dort heißt es:
„All ihr Leute, gebt großherzig, bereitet euer Haus zu einem Willkommen vor.
Dankt Gott, wendet euch nicht ab von den Lehren des Herrn.
Alle Premierminister und Majestäten dieser Welt,
öffnet eure Augen und lasst eure Gefühle zu.
Regiert mit euren Herzen, lebt verantwortlich gegenüber eurem Gewissen!
Denn wir sind alle Gottes Kinder! Lasst uns dankbar sein. Es ist so unglaublich!“
Unglaublich auch, dass Queen einen derartigen Song aufgenommen haben. Einen, der sich klar zu Gott bekennt – und zwar egal, welche Religion man im Blick hat.
Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Geplant war dieser Song wohl für ein Soloprojekt des Queen-Sängers, nämlich für das Album Barcelona. Ursprünglich sollte der Song Teil einer Oper sein, in der ein junger Priester nach Barcelona kommt, dort das pralle Leben schätzen lernt, sich verliebt und über seine priesterliche Berufung nachzudenken beginnt. Vielleicht weiß der Himmel, warum sich Mercury entschied, diesen Song nicht für dieses Projekt zu verwenden. Und da er eh Brian May bat, die Gitarre zu spielen, spielte John Deacon auch mal schnell den Bass auf dem Album-Track. Also doch kein Solo-Song, sondern einer für das Queen-Album Innuendo. Und dort wirkt er wie ein Glaubensbekenntnis: Wir alle sind Gottes Kinder! Queen und All God’s People.
YouTube:
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar