Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Boomtown Rats – Banana Republic

Es gibt Menschen, die hinterlassen in ihrem Leben übergroße Spuren. Zum Beispiel der Musiker, der das Massaker eines Schülers an seinen Mitschülern an einem Montagmorgen beklagt und als Folge von fehlendem Sinn im Leben entlarvt. Derselbe Musiker versammelt ein Allstar-Ensemble und spielt Millionen gegen den Hunger im afrikanischen Äthiopien ein. Und wiederum derselbe Musiker schafft es, mit Live Aid ein gigantisches Charity-Konzert an acht verschiedenen Orten in der Welt zu organisieren, ebenfalls gegen den Hunger in Afrika. Kein Wunder, dass Queen Elizabeth II. diesen Mann für sein soziales Engagement mit einem hohen Orden auszeichnete. Die Rede ist

von Bob Geldof, dem charismatischen Sänger der Boomtown Rats.
Geldof galt schon immer als jemand, der Dinge anpackt, siehe Live Aid. Und der Klartext redet. Das tat er auch 1980, als er auf dem Album „Mondo Bongo“ den Song „Banana Republic“ veröffentlichte.

„Bananenrepublik, vor sich hinfaulende Insel, schreiend inmitten des kranken Meeres
Es klingt wie ein Wehklagen. Wohin ich auch gehe, wohin ich auch sehe,
überall schwarze und blaue Uniformen, Polizisten und Priester.
Ich frage mich, ob du dir Gedanken machst, wenn du mit deiner Nutte im Bett liegst.
Sein Bett mit der Geschichte zu teilen, ist wie an einem Eitergeschwür zu lecken.
40 Farbtöne in Grün, 60 in Rot. Helden sind nicht mehr viel wert heutzutage.
Als Preis gibt es dafür eine Kugel im Kopf.“

Auch wenn die Band seit Beginn der 1980er Jahre poppigere Songs veröffentlichte: Zumindest die harte Sprache in „Banana Republic“ erinnert noch an ihre Anfänge als Punkband. Vor allem aber ist der Song eine Attacke gegen Geldofs Heimatland, Irland. Bereits 1977 hatte Geldof in einer irischen Fernsehshow die Mächtigen seiner Heimat scharf kritisiert.


Sinngemäß warf er der irischen Regierung Nationalismus vor und dass sie von mittelalterlich denkenden Klerikern und korrupten Politikern geleitet werde. Eine Attacke, die die Mächtigen in Irland mit einem Auftrittsverbot für Geldofs Boomtown Rats beantworteten. Worauf Geldof dann erst Recht heftige Worte gegen die „Bananenrepublik Irland“ fand.
Was bleibt, ist ein Mann, der Zeit seines Lebens versucht, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen – der nicht klein bei gibt und der sich traut, die Mächtigen der Welt zu ebenso engagierten Handeln aufzurufen. Damit sie denen helfen, die sich selbst nicht mehr helfen können. Die Boomtown Rats und Banana Republic.

Kommentare

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.