Springwater – Cordell, Phil
17.07. 1947 – 31.03.2007. Phil Cordell hatte unter dem Pseudonym “Springwater” 1971 den Hit “I Will Return”. Als “Dan The Banjo Man” veröffentlichte er ein gleichnamiges Album. Die Single “Dan The Banjo Man” war 1974 in Deutschland ein Hit. Phil
Shaw, Artie – Arshawsky, Arthur Jacob
Einer der besten Swing-Klarinettisten aller Zeiten. Gestorben am
Pink – Moore, Alicia
Pink wurde 1979 geboren. Die Scheidung der Eltern, die sie, damals sieben Jahre alt, nicht verkraftete, war lebensbestimmend für die spätere Sängerin: Den Verlust des Vaters verkraftete sie nicht, das Verhältnis zur Mutter wurde von zunehmender
Hot Rod – Beck, Jeff
Pseudonym von Jeff Beck während der Aufnahmen zur CD “New Orleans to London” von Jimmy McIntosh. Die Aufnahmen zur CD entstanden zwischen 2006 und 2009. Beck ist Jahrgang 1945. Er spielte bei Yardbirds; Jeff Beck Group, Faces; Beck, Bogart & Apice.
Stevens, Cat – Giorgiou, Steven Demetri
Cat Stevens, Jahrgang 1948, wurde als Sohn eine Griechen (von Zypern) und einer Schwedin in London geboren, wo sein Vater ein Restaurant besaß. Eine Freundin aus jener Zeit hatte einmal bemerkt, dass er Augen wie eine Katze habe (engl. Cat); der
Dylan, Bob – Zimmerman, Robert Allen
Mit 20 Jahren, also 1961, kommt Robert Allen Zimmerman, von seinen Mitschülern auch “Zimmy” genannt, nach New York. Seitdem nennt er sich Bob Dylan, mutmaßlich in Anlehnung an den Dichter Dylan Thomas aus Wales. Hits: Lay, Lady, Lay; Blowin” In The Wind; Mr. Tambourine Man; Like A Rolling Stone; The Mighty Quinn (Quinn,The Eskimo); A …
Arnold, Vance – Cocker, Joe
Der gelernte Gasinstallateur aus Sheffield, Jahrgang 1944, trat in seiner Anfangsphase (zwischen 1961 bis etwa 1963) unter dem Pseudonym Vance Arnold in seiner Heimatstadt auf. Wichtige Hits: With A Little Help From My Friends; N”oubliez jamais;
Turner, Tina – Bullock, Annie Mae
Tina war Teil des Duetts „Ike & Tina Turner“, das bis in die späten 70er Jahre erfolgreich war. Nach der Trennung von Ehemann Ike startete Tina ihre überaus erfolgreiche Solokarriere. Tina wandte sich während ihrer Trennungsphase von Ike dem
Jones, Casey – Cassar, Brian
In London aufgewachsen, aber 1939 in Newcastle geboren. Künstlername (wie auch die zeitweilige Begleitband “The Engineers”) soll (en) an den populären amerikanischen Lokomotivführer erinnern. (Der wollte im Jahr 1900 mit dem “Cannonball” genannten
Clarke, Michael – Dick, Michael James
Gründungsmitglied und Schlagzeuger der Byrds, gest. 19.12.1993 an Leberversagen, vermutlich aufgrund eines 30jährigen Alkoholmissbrauchs. Stieg bereits 1968 nach massiven Streitigkeiten bei den Byrds aus und arbeitete eine Zeitlang als Maler.