Sheppard, Shep – Sheppard, James Shane
Shep Sheppard, Leadsänger der Doo-Wop-Formation „The Heartsbeats“ (zwischen 1955 und 1958; Hits: „A Thousand Miles Away“, „Crazy for You“, „I Found a Job“), wurde vermutlich in seinem Auto ausgeraubt und ermordet, und zwar am 24.01.1970. Mit bürgerlichem Namen hieß er James Shane Sheppard.
Passenger – Let Her Go
Eine Woche lang eine Band nach der anderen – dafür steht seit 1987 jedes Jahr im März das South By Southwest-Festival im US-amerikanischen Austin/Texas. Auf 50 Bühnen tummeln sich etwa 1000 Bands und Interpreten. Wer es hier schafft, gehört zu den ganz Großen. Schon vor fünf Jahren mit dabei: die Briten Mike Rosenberg und Andrew …
Hunters, The – Scorpions
1975 treten die Scorpions als Vorgruppe von The Sweet auf. Unter dem Pseudonym „The Hunters“ veröffentlichen die Scorpions eine Single, die zwei Sweet-Songs enthält: „Fuchs geh voran“ (aka Fox on the Run) und „Wenn es richtig losgeht“ (aka Action).
R.E.M. – It’s The End Of The World As We Know It (And I Feel Fine)
Vor einem Vierteljahr wollten uns Weltuntergangsfantasten weiß machen, der Weltuntergang stünde unmittelbar bevor. War aber nichts! Statt dass von einem Berg im Süden Frankreichs UFOs ins Weltall entschwebten, gab es… nichts! Wobei die Frage durchaus gestellt werden darf: Was wäre eigentlich, wenn morgen die Welt unterginge? Einfach so, ohne besonderen Grund? R.E.M. haben sich ein paar Gedanken dazu gemacht. Allerdings nicht vor einem Vierteljahr, sondern bereits vor einem Vierteljahrhundert.
Sandé, Emeli – Clown
Ein Clown – das ist ein Mensch, der Abend für Abend im Zirkus in die Manege tritt. Einer, der die Menschen zum Lachen bringt. Einer, der die eigene Fröhlichkeit nach außen trägt und andere Menschen daran teilhaben lässt. Oder auch nicht. Bei Emeli Sandé und ihrem Titel „Clown“ hört sich das nämlich ganz anders an:
Wyman, Bill – Perks, William George
William George Perks ist der bürgerliche Name des 1936 geborenen Bassisten der Rollings Stones, der unter dem Namen Billy Wyman weitaus bekannter ist. Nach 30 Jahren Mitgliedschaft verließ Wyman die „dienstälteste Rockband der Welt“ 1992 und kehrte nur für wenige ausgewählte Konzerte
Cranberries – Zombie
Bürgerkriege, gewaltsame Auseinandersetzungen, politisch motivierte Anschläge – das vergangene Jahr war voll davon. Lediglich in Nordirland, da, wo der längste europäische Bürgerkrieg der Neuzeit tobte, ist überwiegend Ruhe eingekehrt! Als die Cranberries 1993 ihren Song Zombie schrieben, sah danach noch nicht aus. Aus Protest gegen die damals noch anhaltende Aggression bastelte die Band einen eigenwilligen Videoclip mit spielenden Kindern, soldatischen Bürgerkriegsszenen und Sängerin Dolores O´Riordan … zur Schau gestellt unter ein Kreuz.Gemäß dem Motto: Wir sind mit diesem Kreuz geschlagen.
Cher – If I Could Turn Back Time
Lange hat’s gedauert, aber jetzt kommt wohl mal wieder ein Lebenszeichen von Cher. Harald Schmitt und Konsorten würden an dieser Stelle vermutlich über „lebendes Ersatzteillager“ oder Ähnliches witzeln. Das soll der amerikanischen Sängerin an dieser Stelle aber erspart bleiben. Stattdessen lieber Ehrenwertes: Nachdem nämlich schon eine ganze Zeitlang eine Reihe illegaler Mixes von Chers anstehenden Single „Woman’s World“ im Web kursieren, hat die 66jährige jetzt einen Mix besonders geadelt:
Huey Harp – Lewis, Huey
Unter dem Pseudonym „Huey Harp“ spielte Huey Lewis (siehe Cregg, Hugh Anthony III) 1978 Mundharmonika auf dem Album „Live and Dangerous“ von Thin Lizzy.
U2 – With Out Without You
1976 klebte am schwarzen Brett einer Highschool im irischen Dublin ein merkwürdiger Zettel: „Suche Musiker für Beatles- und Stones-Cover.“ Unter den interessierten Mitschülern waren der charismatische Sänger Paul Hewson und Gitarrist David Evans, heute besser bekannt als „Bono“ und „The Edge“. Seit bald dreißig Jahren sind sie die Köpfe von U2, wobei man Bassist Adam Clayton genauso wenig vergessen darf wie Schlagzeuger Larry Mullen jr. Der gab damals, 1976, die Initialzündung für die Band. Denn Mullen war der Mann mit dem Zettel. – Ausgesprochen dumm die Talentscouts der renommierten Plattenfirma CBS –