Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Various Artists – „Vom Aufgang der Sonne“ – Psalmenprojekt

Thema: Psalmen Salomos und Davids „Vor eindringlicher musikalischer Kulisse“ (Plattenfirma) lesen Prominente Psalmen aus dem Alten Testament, nämlich die Psalmen 16, 71, 91, 103, 113, 117, 121, 127, 136 und 139. Psalmen sind Texte, die in die Zeit der israelitischen Könige Salomon und David zurückreichen, also rund 3000 Jahre alt sind. In der Antike wurden sie zumeist singend vorgetragen. Um die Bedeutung der Texte für die Gegenwart zu erschließen, tragen diese Texte bei diesem CD-Projekt ganz „besondere Stimmen“ vor. Diese Stimmen gehören

  • Yvonne Betz (Sängerin, früher Background Gesang bei Xavier Naidoo);
  • Eva Herman (Autorin, Journalistin);
  • Eva Matthes (Schauspielerin, in über 60 Filmen, darunter „Herbstmilch“, „Schlafes Bruder“, „Das Sams“ und als „Tatort“-Kommissarin Klara Blum);
  • Xavier Naidoo (Sänger);
  • Ulrich Parzany (Autor, Redner);
  • Nina Petri (Schauspielerin, z.B. in „Allein unter Frauen“, „Bibi Blocksberg…“, „Lola rennt“, „Die tödliche Maria“ u.v.a.);
  • Nina Ruge (Autorin, Moderatorin);
  • Florian Sitzmann (Musiker: Söhne Mannheims);
  • Jürgen Werth (Musiker).

Produziert hat dieses Projekt George Garcia, u.a. bekannt für seine Zusammenarbeit mit Katie Melua, in Kooperation mit Mitgliedern der Münchner Philharmoniker. Eine Mischung aus Pop, Klassik und Jazz.

Bezug über Vom Aufgang der Sonne – Das Psalmenprojekt
Tipp: Zum Einsatz in Unterricht, Gemeindearbeit o.ä. rufen Sie die Presseinformationen ab.

Kommentare

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.