Blunt, James – High

Kein CD-Player im Haus, lediglich eine Platte von den Beatles und zwei von den Beach Boys – das war´s. Stattdessen aber bekam James Blunt ein paar Instrumente geschenkt: eine Geige, ein Klavier und – mit 14 Jahren – eine Gitarre. So macht man

Weiterlesen

Deep Purple – Smoke On The Water

Am 23. Juni 2007 stellten 1.800 Gitarristen einen ungewöhnlichen Weltrekord auf: Gleichzeitig schlugen sie die berĂĽhmtesten Quart-Zweiklänge der Rockgeschichte, nämlich das Intro von „Smoke On The Water“. Geleitet ĂĽbrigens hat das Spektakel niemand

Weiterlesen

McCartney, Paul – Birthday

Sein Vater war Baumwollhändler, er selbst zählt für viele zu den berühmtesten Musikern der Welt: Ex-Beatle Paul McCartney wird heute 67 Jahre alt. Für Superoldies from Heaven – ein besonderer Geburtstagsgruß an den Superstar aus Liverpool.

Weiterlesen

Fritz, Helmut – Ça m’énerve

Diese Story ist die abgedrehteste des Jahres: Helmut Günter von Fritz, ein Einzelkind, lebt bei seinen Eltern in Reinbeck bei Hamburg. Eine Fabrik für Strickpullover sichert der Familie ein eher bescheidendes Einkommen. Das Alles ändert sich 1998,

Weiterlesen

Foreigner – Jukebox Hero

Kernige Gitarrenriffs, knackige Rhythmen, Harmoniegesang und Melodien, die dem Namen „Ohrwurm“ alle Ehre machen: In den späten 70er Jahren fĂĽllten „Foreigner“ selbst die größten Stadien und platzierten einen Hit nach dem anderen. Zumindest ein

Weiterlesen

Meat Loaf – Heaven Can Wait

„Heaven can wait – der Himmel kann warten.“ In seiner Rockballade aus dem Jahr 1977 träumt Meat Loaf vom Paradies. Vom Wunsch, ein bisschen davon zu spĂĽren, damit man aushalten kann, was einen bedrĂĽckt: die einsame Nacht und den kalten Tag, Angst

Weiterlesen

Clark, Alain – Father And Friend

Käse, Tulpen, Tomaten – und schon sind fast alle Klischees über die Niederlande erschöpft. Bleiben in Sachen Musik dann allenfalls noch Shocking Blue, Golden Earring, Earth & Fire und Ekseption – das war´s dann auch in Sachen Musik. Vadder Abraham

Weiterlesen

Wishful Thinking – Hiroshima

Mal ganz ehrlich: Namen wie Roy Daniels, Terry New, Roger Charles und Brian Allen sagen selbst guten Musikjournalisten beim ersten Hören nur wenig. Wenn ĂĽberhaupt, dann dauert es meistens ein paar Minuten, bis die zögerliche Nachfrage kommt: „War

Weiterlesen